Slingshots Forum banner
1 - 20 of 53 Posts

· Registered
Joined
·
33 Posts
Discussion Starter · #5 ·
Es geht mir um letzteres, also um die Verbesserung der Konstruktion. Natürlich funktioniert das Teilen von Entwürfen auch bei anderen Plattformen wie Thingiverse, nur gibt es dort nicht so viele kompetente Schleuderschützen wie hier.
Das Abformen des Griffprofils der Hand und anschließendes 3D scannen ist sehr clever und natürlich ein Garant für beste Ergonomie. Aber vielleicht liefert auch der Gabelabstand, die Gabelweite und die Gestaltung der Bandauflage und Art der Bandbefestigung ihren Beitrag zu einer guten Schleuder.
Es ist mir natürlich klar das die Gemäcker variieren. "Den een sien Uhl is de anner'n sien Nachtigall!" wie man hier sagt. Trotzdem zeigt sich ja auch bei anderen Anwendungsbereichen, dass sich für einen jeweiligen Anwendungszweck immer sehr ähnliche Formen herausbilden um eine Funktion optimal abzubilden. Warum sollte das nicht auch bei Schleudern funktionieren.
 

· Registered
Joined
·
247 Posts
Gude
wie man hier in Hessen sagt ;-)

-
Klar geht das '
Aber...
Jetzt kommt das doofe aber ;-)
Manche mögen
Hammergriff
Ander Thump Suport, wieder andere...
Somit ist die Griffform unterschidlich ;-)
-
Ja,
Dann OTT oder TTF
Schleudert man, wie die Spanier, oder doch eher Gängster Styl ;-)
-
Gabelweite, ist somit mit abhängig davon, und vor allendingen, ob man ein Anfänger ist (dann sollte sie höher und weiter sein) oder ob man sich zutraut, das die Kugel mit 120 m/s so 1cm an der Hand vorbei geht.... ein Fehler, und die Hand, bremst die Kugel ;-)
-
Aber, ich kann gerne meine Meinung zu Slingshots sagen....
Zeig doch mal, bitte, was du Konstruiert hasst
-
Grüße
 

· Registered
Joined
·
33 Posts
Discussion Starter · #8 ·
Die meisten meiner Entwürfe sind "TTF-Frames" für "pinch grip" oder "thumb support". Viele davon sind schon hier zu finden.

https://slingshotforum.com/files/category/1-slingshots/

Für " Hammergrip-Frames" habe ich bisher ausschließlich zwei Komposit Konstruktionen mit ABS Griff (3D gedruckt) und Gabeln aus X5CrNi18-10 (Nichtrostender Stahl). Aber vielleicht ist dies ja der richtige Anlass hieraus vollständig druckbare Entwürfe zu machen und diese hier zu posten. ;-)
Als weitere Reserve habe ich aber auch noch eine "kleine Kuriosität", ähnlich dem Typ Niacin2 mit abgewinkelter Gabel, so dass beim Schießen das Handgelenk gerade bleibt; und konvexen Gabelenden zur sicheren Befestigung von breiten Flachbändern mittels " wrap and tuck".
Bis vor wenigen Wochen war das noch meine Lieblingsschleuder. :)
Aber das Bessere ist immer des Guten Feind!
 

· Registered
Joined
·
247 Posts
sieht Interesant aus....
TTF - finde ich gut ;-)
müsste mal mal ausdrucken und schauen.
.
Die Einkerbung, wohl für Tubs finde ich etwas sehr Materialschwächend.....
-
Als Befestigungsalternative - Slot´s?
-
Ist die für Pinch, nicht etwas breit.... naja, wie gesagt, ich muss sowas fühlen ..
-
Bei Thumb, müsste die Gabel dann schräger sein, oder

Grüße
 

· Registered
Joined
·
33 Posts
Discussion Starter · #10 ·
...ja, die Ausschnitte in der Gabel sollen eine Befestigungsmöglichkeit für "Loop Tubes" bieten, sind aber jetzt durch "Top Slots" ersetzt. Das Ganze sieht dann so aus.

gallery_40578_3490_32251.jpg


Der Download ist hier möglich:

https://www.dropbox.com/s/j93sth6avaehr3i/SoL_H1C.stl

Dann noch etwas Ähnliches mit konvexen Gabelenden und abgewinkelter Gabel.

gallery_40578_3490_13768.jpg


Download:

https://www.dropbox.com/s/7lfqj1tdmg96lfo/SoL_canted_RT_C.stl

Und ein TTF-Frame mit "Pistol-Grip" und "Top Slots", der heute in der Mittagspause entstand. Der Griff war allerdings schon fertig.

gallery_40578_3490_4817.jpg


Download:

https://www.dropbox.com/s/12z7shwyx64kn9s/SoL_P1.stl

Viel Spass damit :D
 

· Registered
Joined
·
247 Posts
ja
sieht schon viel besser aus...
mal testen
-
überlegung...
was ist wenn man die Gabel, hinter den Mittelpunkt des Griffes verschiebt
so das sich die Zwille, allein durch das ziehen, Ausrichtet
in anlehnung an die v Hammer
-
Ach ja, Cura Einstellung,
mit welcher Gabelweite hasst du sie geplant, wegen der Griffgröße ;-)
 

· Registered
Joined
·
33 Posts
Discussion Starter · #13 ·
Hallo, das Verschieben der Gabel vor den Auflagepunkt von Hand und Griff ist sicherlich einen Versuch wert. Bei der braunen Konstruktion ist es allerdings aufgrund der Modellierung im CAD-System etwas zeitintensiver. :unsure: Bei der roten Schleuder geht es zum Glueck einfach.

Die "v Hammer" kenne ich leider nicht. Beim "Tac Hammer" von Bill Hays ist es jedoch gerade andersherum. Die Gabel liegt hier vor dem Griff. (Vom Schuetzen aus gesehen.)

post-11525-0-72840500-1469557257_thumb.j


Die Skalierung im Slicer kann auf 100% eingestellt werden, also vielleicht erst einmal keine Vergroesserung oder Verkleinerung.

Die Gabelabstaende sind:

Braun 100mm aussen-aussen

Gelb 93mm aussen-aussen

Rot 90mm aussen-aussen

Labeln ist natuerlich auch moeglich. Bei kleinen Flaechen koennen allerdings manche Details in der Druckunschaerfe verschwinden.

gallery_40578_3490_17844.jpg


...aber so wuerde es dann aussehen.
 

· Registered
Joined
·
33 Posts
Discussion Starter · #15 ·
Ja, ich schäme mich ein bisschen, denn ich habe noch nichts gedruckt. Vielleicht klappt es nächste Woche. :)
Ich hatte mir vorgenommen deine Griffform in eine etwas einfachere, parametrierbare Geometrie zu überführen um eine bessere Möglichkeit der Anpassung an meine Hand zu haben. Allerdings habe ich schnell gemerkt, dass ist eine Arbeit für lange dunkle Winterabende.
Ich hoffe deine Drucke sind gelungen und dein Fazit bezüglich der Verwendbarkeit lautet nicht: "hoffnungslos!" ;-)
Ich wohne in Bad Segeberg, das ist ca. 30km entfernt von der Küste (Lübecker Bucht, Ostsee) zur Nordsee ist es allerdings ein ganzes Stück weiter.
 

· Registered
Joined
·
33 Posts
Discussion Starter · #17 ·
Hallo, sehr coole Videos und Bilder und die Finger sind auch heil geblieben :)
Ja, ich stimme deinen Fazit zu. Ich werde morgen versuchen deine Form zu drucken und dann berichten.
Meine Idee deine gescannte Form vereinfacht nachzumodellieren ist entstanden, weil ich .stl und .obj Dateien schlecht bis garnicht bearbeiten kann. Aber vielleicht ist das auch gar nicht nötig.
Ich bin jedenfalls gespannt was dabei herauskommt.

Kappeln ist eine sehr schöne Stadt, wie ich finde. Früher bin ich jede Woche auf den weg nach Flensburg dort vorbei gefahren. Viele Güße auch an deine Mutter (unbekannterweise) ;-)
 

· Registered
Joined
·
33 Posts
Discussion Starter · #20 ·
Moin, der Druck ist jetzt fertig uns sieht auf den ersten Blick ganz gut aus.

p.jpeg?fv_content=true&size_mode=5


Ja, der "Infill" des Modells hat keine große Dichte, trotzdem ist die Stabilität zum Testen ausreichend. Ich bin allerdings froh darüber dass ich das Modell nicht besonders stabil gedruckt habe, denn ich war mir von Anfang an mit der Größe unsicher, was sich leider auch bestätigt hat. Für meine kleinen "Mädchenhände" :) muss der Druck noch ca. 10% kleiner werden.

p.jpeg?fv_content=true&size_mode=5


p.jpeg?fv_content=true&size_mode=5


Mein bisheriges Fazit:

Obwohl die Größe noch nicht exakt passt, finde ich die Anpassung an die Handform sehr gelungen. Wie du bereits in deinen Video gesagt hast, ist es tatsächlich so, das die Gestaltung sämtlicher Kontaktflächen mit der Hand, trotz ihrer Komplexität, korrekt, notwendig und richtig sind. Als besonders angenehm empfinde ich die große Auflagefläche im Bereich der Handfläche, die auch den Übergang der Verlängerung des Daumens zur Handfläche stützt und für eine gute Lastverteilung sorgt. Auch wenn mein Modell noch etwas groß ist, ist die Positionierung des Griffes in der Hand durch einfaches Zugreifen sehr exakt und konstant.

Mein Respekt vor deiner Arbeit und Expertise. :bowdown:

p.jpeg?fv_content=true&size_mode=5


Allerdings musste ich feststellen, dass du beim Schießen das Handgelenk nach oben abwinkelst, wass mir bisher nicht aufgefallen ist. (Bild oben)

Mein persönlicher Stil ist es, das Handgelenk möglichst gerade zu lassen. (Bild unten) Zum einen kann ich meine Hand garnicht ohne Anstrengung nach oben abwinkeln, zum anderen vermute ich, dass die Krafteinleitung von der Hand in den Arm ohne Biegemoment über das Handgelenk entspannter ist. (Bild unten)

p.jpeg?fv_content=true&size_mode=5


In diesem Fall müsste die Gabel etwas gedreht werden?!?

Ich werde nächste Wochen ein zweites Modell drucken, dass dann hoffentlich exakt passt. :D

Bis dahin, viele Grüße!
 
1 - 20 of 53 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top